zum inhalt
Links
  • gruene-potsdam-mittelmark.de
  • gruene-brandenburg.de
  • gruene.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • potsdam-mittelmark.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Fraktion
    • Unsere Abgeordneten
    • Unsere Sachkundigen
    • Unsere Geschäftsstelle
  • Themen
    • Abfall
    • TTiP
    • Klimaschutz
    • Bildung
  • Arbeit im Kreistag
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2011
    • 2010
    • 2008
    • 2007
    • 2006
  • Presse
  • Archiv
    • 2015 - 2016
    • 2013 - 2014
    • 2011 - 2012
    • 2009 - 2010
    • 2007 - 2008
  • Termine
FRAKTION POTSDAM-MITTELMARKArbeit im Kreistag

Arbeit im Kreistag

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2011
  • 2010
  • 2008
  • 2007
  • 2006

Statistische Halbzeitbilanz der Arbeit der Fraktion in der Wahlperiode 2019 bis 2024

Rechenschaftsbericht der Fraktion für die Wahlperiode 2014 bis 2019

Rechenschaftsbericht der Fraktion für die Wahlperiode 2008 bis 2014

Rechenschaftsbericht der Fraktion für die Wahlperiode 2003 bis 2008

Bilanz der Fraktion für die Wahlperiode 2003 bis 2008

Anfragen, Anträge und Pressemitteilungen 2008

Anfragen, Anträge und Pressemitteilungen 2007

Anfragen und Anträge 2006

Nachhaltig, vielfältig, bürgernah - Kommunalpolitische Erklärung

Grundlage unserer Arbeit im Kreistag

Die Bäume vor Ihrer Haustür, die Kita um die Ecke, der Zustand Ihrer Anliegerstraße, der Bus und die Straße auf der er fährt, die Fußgängerzone in der Innenstadt und der Park im Zentrum, das Schwimmbad in der Gemeinde oder der Erhalt der Bibliothek nebenan, die Erreichbarkeit des nächsten Einkaufsladens, das Vorhandensein eines geeigneten Sportvereins, einer Musikschule oder einer Selbsthilfegruppe –all das ist unser tägliches Leben und all das ist Kommunalpolitik.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stehen für Städte und Gemeinden, in denen unsere Kinder in einem gesunden und familienfreundlichen Umfeld groß werden. Orte, die auf bürgernahe, transparente Energiedienstleistungen sowie Energieeinsparung statt auf Kohle und Atom setzen. Wir wollen unser Zusammenleben so gestalten, dass alle – egal ob alt oder jung, zugezogen oder alteingesessen, Muttersprachler oder Eingebürgerte, Rollifahrerin oder Skater – an einer lebendigen Gemeinde aktiv mitwirken können.

[Zum Weiterlesen auf die Überschrift oben klicken]   Mehr »